Umwelttag 2023 in Niederwenigern

Umwelttag 2023 in Niederwenigern

Umwelttag 2023 in Niederwenigern

Am 25. März 2023 hatten der Interessenverband Familie und Eigentum (früher: VKS) und der CDU Ortsverband Niederwenigern zum traditionellen „Frühjahrsputz“ in Niederwenigern eingeladen. Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes – der Deutsche Wetterdienst hatte Regen und Sturm angesagt. Der Wettervorhersage zum Trotz fanden sich ca. 30 Teilnehmer zum Einsatz für Natur und Umwelt in Niederwenigern ein, darunter erfreulicherweise auch Familien mit Kindern.

Während der Aktion war das Wetter zum Glück besser als befürchtet, eher eine Art verfrühtes Aprilwetter. Es gab zwar etliche, aber nicht sehr lange und nicht heftige Regenschauer, aber gelegentlich lugte auch die Sonne zwischen den Wolken durch. Die Stadt Hattingen stellte für die Aktion Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen sowie 2 Müllcontainer zur Verfügung.

Auch in diesem Jahr waren wieder die Klassiker dabei wie Glas- und Plastikflaschen in allen üblichen Varianten, darunter auch Pfandflaschen. Auch Autoreifen fehlten diesmal nicht.

Auffällig war die große Zahl an „Coffee to go“-Bechern.

Ein besonderes Ärgernis war eine erhebliche Anzahl von gefüllten Hundekotbeuteln, die in Gebüsche und Gestrüpp am Wegesrand geworfen wurden. Es bleibt rätselhaft, warum Hundebesitzer auf diese absurde umweltschädliche Weise sich der Hinterlassenschaften ihrer Tiere entledigen.

An mehreren Stellen befanden sich teilweise zerschlagene Sanitärartikel wie Waschbecken und WCs. In einem Bach am Steinkohlenplatz fanden sich etliche Bruchstücke von Styroporplatten.

Gesichtsmasken waren deutlich seltener als im vergangenen Jahr.

Weitere nennenswerte Funde waren eine Gartenliegenauflage, ein alter Computermonitor, ein Autokindersitz, ein reichlich zerfledderter Stuhl und Teppichboden.

Wie immer waren unter den Fundstücken etliche, die sich ganz einfach und auch gebührenfrei auf legale Weise entsorgen ließen, und das mit keinem größeren Aufwand als der, der für die illegale Ablagerung betrieben worden sein musste.

Einige der Funde sind auf den Bildern zu sehen.

Zum Abschluss stärkten sich die Teilnehmer beim gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte „Alter Gasthof“.