Die CDU Hattingen und mit ihr an der Spitze Ortsbürgermeister Theo Haske und der Fraktionsvorsitzende Gerhard Nörenberg setzen sich vehement für den Erhalt des Schwimmbad in Niederwenigern ein.
Die CDU kritisiert deutlich die Haltung der Hattinger Verwaltungsspitze, sich nicht rechtzeitig vor Ablauf des Vertrages und den damit verbundenen Gesprächen zur Vertragsverlängerung mit den politischen Gremien dieser Stadt abgestimmt zu haben, den Auslauf des Vertrages damit herbeizuführen und die Politik quasi vor vollendete Tatsachen zu stellen.
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, 24.9.2019, wurde deutlich, dass der Erhalt des Schwimmbades, der eine erhebliche Bereicherung des Lebens in Niederwenigern darstellt, bei der Verwaltung KEINE Rolle spielte. Das sieht die CDU und mit ihr die Bevölkerung des Stadtteils ganz anders und fordert die Stadtverwaltung nachdrücklich auf, bis zur Sitzung des Stadtparlamentes am 10.10.2019 für Gespräche zur Fortführung des Bades zu sorgen.
Folgende Fakten sprechen für den Erhalt:
1. Aufrechterhaltung des Schulschwimmens, was eine immer größere Bedeutung für unsere Gesellschaft erfährt (statt Verlagerung nach Welper, was für Grundschüler keine Alternative darstellt – man stelle sich den Ablauf mit den Schulklassen vor: 30 Minuten Busfahrt hin, 30 Minuten Busfahrt zurück, 30 Minuten Aus- und Umziehen – wieviel Schwimmzeit bleibt da noch???)
2. Aufrechterhaltung von den überaus beliebten und begehrten 5 VHS-Schwimmgruppen mit wöchentlich ca. 90 Teilnehmer/innen
3. Aufrechterhaltung des Schwimmens von Schwimmgruppen aus dem Ortsteil
4. Die Aufgabe des Lehrschwimmbeckens ist KEIN Akt der laufenden Verwaltung sondern ein wichtiger Punkt zur Beratung in den politischen Gremien (Sport-, Schul- und Kulturausschuss). Die politischen Parteien und mit ihr die Bevölkerung hätten vor einem solchen Schritt in die Beratung zwingend einbezogen werden MÜSSEN.
Begründung: Das Bad wurde mit 10-Jahres-Vertrag bei dem Verkauf der Schule zur Umwandlung in den Heidehof von der Stadt für die öffentliche Nutzung (Schule, VHS) angemietet und mit einer Verlängerungsklausel ausgestattet. Das Schwimmbad ist Teil des bestehenden und geltenden Bäderkonzeptes der Stadt Hattingen. Damit ist das private Bad ein Schwimmbad mit öffentlicher Nutzung.